6 Schritte zum Erfolg:
1. Kostenloses Erstgespräch – Kennenlernen schafft Vertrauen.
Finanzgeschäfte sind Vertrauenssache. Nur auf dieser Basis ist ein offener und partnerschaftlicher Umgang und damit eine erfolgreiche Zusammenarbeit möglich. Um Vertrauen aufbauen zu können, müssen beide Seiten wissen, mit wem Sie es zu tun haben. Um dies zu klären, bieten Honorarberater ein erstes kostenloses und unverbindliches Orientierungsgespräch an. Der Honorarberater erfährt, was der Kunde erwartet und wo seine finanziellen Ziele liegen. Der Kunde erfährt, wer der Honorarberater ist und wie er helfen kann.
2. Finanzstatusanalyse – Herausfinden, was der Kunde braucht.
Die Chemie stimmt, beide Seiten sind sich über eine Zusammenarbeit einig, der Auftrag ist erteilt. Im nächsten Schritt verschafft sich der Honorarberater einen Überblick über die aktuelle finanzielle Gesamtsituation des Kunden. Dafür erfasst und bewertet der Honorarberater bereits bestehende Kapitalanlagen und Vermögenswerte und definiert gemeinsam mit dem Kunden seine persönlichen und finanziellen Ziele.
Für die Statusanalyse gilt: Je genauer das Bild ist, das sich der Honorarberater von der Vorsorge- und Vermögenssituation des Kunden machen kann, umso besser passt am Ende die finanzielle Lösung.
3. Konzeption und Produktresearch – Die optimale Lösung finden.
Sobald die Bedarfsermittlung abgeschlossen ist, geht es an die eigentliche Arbeit. Der Honorarberater entwickelt die auf den Kunden maßgeschneiderte Anlage-, Finanzierungs-, Absicherungs- und/oder Vorsorgestrategie.
Zum Abschluss der Konzept- und Researchphase präsentiert der Honorarberater dem Kunden die erarbeitete Lösung und stimmt das vorgestellte Konzept gemeinsam mit dem Kunden ab.
4. Umsetzung – Erfolg in die Wege leiten.
Der Honorarberater übernimmt die gesamte Abwicklung für den Kunden.
Sobald die Abstimmungsphase abgeschlossen und die maßgeschneiderte Veranlagungs-, Finanzierungs-, Absicherungs- oder Vorsorgestrategie festgelegt ist, kümmert sich der Honorarberater um alle weiteren Abwicklungsschritte.
5. Persönliche Begleitung – Immer an der Seite des Kunden bleiben.
Mit der Umsetzung Ihrer Finanz- und Vorsorgestrategie ist die Arbeit des Honorarberaters noch lange nicht getan. Auf Wunsch des Kunden steht der Honorarberater auch in Zukunft kontinuierlich und verantwortungsbewusst zur Verfügung, um den Erfolg des Kunden zu sichern. Dabei bleibt der Honorarberater in aktivem Dialog mit dem Kunden und ist jederzeit für ihn erreichbar.
Die laufende Begleitung kann dabei je nach Wunsch und Standort persönlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. In regelmäßigen Intervallen führt der Honorarberater Statusgespräche mit dem Kunden, selbstverständlich auch außer der Reihe bei akut anstehenden Veränderungen.
6. Strategieanpassung – Veränderungen sicher gestalten.
Entwicklungen auf den Finanzmärkten oder die veränderte persönliche Situation des Kunden können es erforderlich machen, Anpassungen am Portfolio, der Finanzierungslösung, den Versicherungsverträgen oder der Vorsorgestrategie des Kunden vorzunehmen. Je nach Bedarf unterstützt der Honorarberater den Kunden bei der Anpassung, Umschichtung oder sonstigen Änderungswünschen.